Inlinehockey

Inlinehockey ist eine moderne Weiterentwicklung des klassischen Rollhockeys und wird auf Inline-Skates gespielt. In Ausrüstung und Spielweise ähnelt Inlinehockey in vielerlei Hinsicht dem Eishockey, unterscheidet sich jedoch in einigen wichtigen Details.

Innerhalb der Sportarten wird zusätzlich zwischen Inlinehockey und Inline-Skaterhockey unterschieden:
Gemäß der Definition der internationalen Rollsportverbände wird beim Inlinehockey mit einem speziellen Puck gespielt, der meist auf Rollen gelagert ist. Beim Inline-Skaterhockey hingegen kommt ein Ball als Spielgerät zum Einsatz.

Beide Varianten begeistern durch ihre Dynamik, Schnelligkeit und den hohen technischen Anspruch – und haben sich in den letzten Jahrzehnten zu eigenständigen und beliebten Sportarten auf internationaler Ebene entwickelt.

Training – Wir freuen uns auf dich!

Wir trainieren das ganze Jahr über zu folgenden Zeiten:

Montag
19:30 Uhr – 22:00 Uhr

Wenn du Lust hast, einmal bei einem Training dabei zu sein, bist du jederzeit herzlich willkommen!
Bitte beachte jedoch, dass aus Sicherheitsgründen eine vollständige Schutzausrüstung erforderlich ist – ohne diese ist eine Teilnahme leider nicht möglich.

Folgende Schutzausrüstung ist für das Training verpflichtend:

  • Helm (mit Vollgesichtsschutz oder Vollvisier empfohlen)

  • Ellbogenschutz

  • Tiefschutz

  • Knieschutz und Schienbeinschoner

  • Gepolsterte Schutzhandschuhe

Wir freuen uns auf neue Gesichter und auf dein Interesse an unserem Sport! 
Gerne können Sie auch zu den Trainingszeiten auf der Rollschuhbahn vorbeischauen.

Alle Fragen zum Inlinehockey beantwortet Ihnen gerne unsere Abteilungsleitung:

Bernd Schlotter
Sonnentauweg 44
78467 Konstanz
Telefon: 07531/699740

Kontaktaufnahme leicht gemacht – einfach das Formular ausfüllen.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Absenden
Ladegrafik
Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich direkt an